Standorte verwalten
Nach der Basiseinrichtung der Umgebung müssen zunächst Standorte hinzugefügt werden.
Manuell hinzufügen
Der Administrator kann Standorte einzeln mit Hilfe der Plus-Schaltfläche in der Symbolleiste hinzufügen.
Standorte über eine CSV-Datei hinzufügen
Standorte können über eine CSV-Liste hochgeladen werden. Die Liste muss 5 Spalten für Standortcode, Name, Adresse, Postleitzahl und Ort enthalten. Die Liste darf keine Spaltenköpfe enthalten.
Standort bearbeiten
Der Standort kann bearbeitet werden, indem bei Aktionen auf "Bearbeiten" geklickt wird.
Standort löschen
Der Standort kann gelöscht werden, indem bei Aktionen auf "Standort löschen" geklickt wird.
Abteilungen hinzufügen
Innerhalb jedes Standorts können Abteilungen erstellt werden. Diese Abteilungen erscheinen im Freigabefenster beim Teilen von Assistenten mit Kollegen. Dies ermöglicht eine einfache Gruppierung und Freigabe nach Abteilungen.
Vorteile von Abteilungen
- Organisieren Sie Kollegen nach Team oder Funktion
- Schnelle und effiziente Freigabe von Assistenten
- Klare Übersicht darüber, wer Zugriff hat
- Pflegen Sie die Organisationsstruktur im System
Logo und Schriftart anpassen
Für jeden Standort können Sie das Logo und die Schriftart anpassen, die für Dokumentexporte verwendet werden. Dies stellt sicher, dass generierte Dokumente der Corporate Identity des jeweiligen Standorts entsprechen.
Benutzerdefiniertes Logo festlegen
Laden Sie ein Logo-Bild hoch, das in Exporten dieses Standorts angezeigt wird. Unterstützte Formate sind PNG, JPG und SVG.
Benutzerdefinierte Schriftart festlegen
Wählen Sie eine Schriftart aus, die für Text in Exporten verwendet wird. Dies hilft, die Konsistenz mit den Markenrichtlinien Ihrer Organisation zu wahren.