Rollen
AI-Public bietet die Möglichkeit, Rollen einzustellen. Eine Rolle kann beispielsweise sein: 'Marketing Content Specialist' oder 'Juristischer Dokumentenassistent'.
Sie geben der Rolle einen Namen und legen dann fest, welche erste Prompt und Systemprompt zur Rolle gehören.
Die erste Prompt ist wörtlich die erste Frage, die Sie im Chat stellen. Dieses Feld können Sie auch leer lassen.
Die Systemprompt arbeitet im Hintergrund mit, um das Verhalten der KI zu steuern, und Sie können sie nutzen, um nützliche Hintergrundinformationen (Kontext) bereitzustellen. Zum Beispiel um Anweisungen zur Stilisierung zu geben oder Hintergrundinformationen zu liefern.
Effizienter Arbeiten
Sie können für die Rolle eine erste Prompt, Systemprompt und ein Modell festlegen. Wenn Sie also eine Aufgabe häufig mit Hilfe von KI ausführen müssen, können Sie diese gut einrichten und immer wieder verwenden.
Beispiel 1 - Schreibhilfe für Marketing-E-Mails:
Sie müssen regelmäßig Marketing-E-Mails an Kunden senden. Sie haben festgestellt, dass ein bestimmtes KI-Modell hierfür gute Ergebnisse liefert. Sie stellen dieses Modell bei der Rolle ein. Es gibt keine erste Prompt, da Ihre erste Frage jedes Mal anders ist. Einstellungen:
- Name: "Marketing E-Mail Assistent"
- Erste Prompt: leer lassen
- Systemprompt: "Sie sind ein Marketing-E-Mail-Assistent. Ich möchte E-Mails an potenzielle Kunden für unser SaaS-Produkt senden. Der Text muss überzeugend und professionell sein, mit einem freundlichen Ton. Sprechen Sie Kunden in der 'Sie'-Form an. Dies ist ein gutes Beispiel für eine E-Mail: (FÜGEN SIE HIER DEN GESAMTEN TEXT EINER BEISPIEL-E-MAIL EIN) Verwenden Sie diese E-Mail nicht inhaltlich, sondern nur für den Schreibstil und die Tonalität."
- Modell: [Wählen Sie ein geeignetes Modell, z.B. Claude 3]
Rollen Verwalten
Sie können Rollen verwalten, indem Sie im Dashboard auf "Rollen verwalten" klicken. Hier können Sie Rollen erstellen, bearbeiten und gegebenenfalls löschen.
Mit einer Rolle Chatten
Sie können einfach einen Chat mit einer Rolle vom Dashboard aus starten.
Beispiel 2 - Brainstorming-Facilitator:
Als Projektmanager möchten Sie häufig Brainstorming-Sitzungen für neue Produktideen vorbereiten. Sie kennen eine Reihe effektiver Brainstorming-Techniken, die Sie gerne verwenden.
Sie möchten diese Techniken nicht jedes Mal der KI erklären, also erstellen wir eine Rolle dafür:
-
Name: "Brainstorming-Facilitator Produktideen"
-
Erste Prompt: "Fragen Sie mich zunächst nach dem Kernthema oder Problem, für das wir Produktideen generieren möchten, und wer die Zielgruppe für das Produkt ist. Fragen Sie mich auch, wie viel Zeit wir für das Brainstorming zur Verfügung haben. Erst wenn Sie diese Informationen haben, beginnen Sie damit, einen Ansatz vorzuschlagen. Geben Sie mir danach immer 3 verschiedene Brainstorming-Techniken oder Agenda-Aufstellungen, aus denen ich wählen kann."
-
Systemprompt: "Hier ist eine Liste mit 5 verschiedenen Brainstorming-Techniken. Der Benutzer bittet um Hilfe bei der Moderation einer Brainstorming-Sitzung. Fragen Sie immer zuerst zusätzliche Informationen ab, bevor Sie beginnen. Wählen Sie dann 3 Optionen, die am besten zum Thema und zur Zielgruppe passen. Dies sind die Brainstorming-Techniken: Technik 1: SCAMPER (Beschreiben Sie hier kurz die SCAMPER-Technik)
Technik 2: Mind Mapping (Beschreiben Sie hier kurz Mind Mapping)
Technik 3: Reverse Brainstorming (Beschreiben Sie hier kurz Reverse Brainstorming)
Technik 4: Starbursting (Beschreiben Sie hier kurz Starbursting)
Technik 5: Round Robin Brainstorming (Beschreiben Sie hier kurz Round Robin Brainstorming)
Stellen Sie sicher, dass die vorgeschlagenen Techniken relevant für die Generierung von Produktideen sind und passen Sie sie gegebenenfalls basierend auf der Benutzereingabe an."
-
Modell: [Wählen Sie ein geeignetes Modell, z.B. GPT-4o]